Microsoft gilt nicht nur als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, auch im Kampf gegen den Klimawandel hat sich das Unternehmen hohe Ziele gesetzt. Aber damit nicht genug: Jeder soll davon profitieren können.
Im Juni 2023 werden die Luxushoteliers von Maisons Pariente ein neues, extravagantes Hotel in Le Marais, einem besonders charmanten Viertel von Paris, eröffnen. Wir sprechen mit Kimberley Cohen, Mitbegründerin und Artistic Director von Maisons Pariente, über das neue Hotel, seine einzigartige Identität und das Familienunternehmen.
Die Anzahl an Streaming-Anbietern nimmt stetig zu, doch der US-amerikanische Konzern Netflix hält sich wacker als Marktführer – und hat bei der diesjährigen Oscar-Verleihung wieder einmal ordentlich abräumen können.
Vom Websitedesign zur holistischen Digitalisierung: Die Rolle der Digitalagenturen hat sich mit Transformation in den Unternehmen grundlegend verändert. Wir sprechen mit Markus Cansever, dem neuen Geschäftsführer von Valtech Deutschland, über Veränderung, Werteversprechen und Buzzwords.
Wie ist es als junges Designerlabel überhaupt möglich, sich im heutigen E-Commerce Gehör zu verschaffen? Wir sprechen mit Lisa Siemers über die Macht der personalisierten Kundenansprache.
Mit großem Aufruhr wurde Ende letzten Jahres die Kooperation von Nike und Tiffany & Co. angekündigt. Direkt ging ein Hype nicht nur durch die gesamte Medienwelt, auch Modeexperten, Schmuckliebhaber und euphorische Fans der beiden Marken wollten sofort mehr zu diesem wirklich legendären Projekt erfahren.
Es ist paradox: Die heutige Zeit sollte die Sternstunde von Knowledge Workers sein, aber laut Professor und Autor Cal Newport verlieren sie gleichzeitig mehr und mehr ihre wichtigste Fähigkeit.
„Ein Architekt, der nur Gebäude entwirft, ist wie ein Arzt, der nur Paracetamol verschreibt“, sagt Architekt Chris Hildrey. Er ist der Meinung, dass Architektur viel mehr kann, als nur Häuser zu konzipieren. Er hat den Anspruch, mithilfe seines architektonischen Know-hows die soziale Situation in England zu verbessern.
Die Inhaftierung des Vaters oder der Mutter bedeutet für viele Familien den wirtschaftlichen und sozialen Abstieg. Um den Kindern der betroffenen Familien zu helfen, bietet Put Me In! finanzielle Unterstützung an – für deren Teilhabe am Sport.
Schon immer suchten die Menschen nach Wegen, um den Alterungsprozess aufzuhalten. Ewige Jugend als der Heilige Gral für Generationen – doch welche Ansätze versprechen tatsächlich ein längeres und gesünderes Leben?
Die fantastische Geschichte hinter Mirzam Chocolate aus Dubai
Wiedergeburt einer Legende: Der Orient-Express kehrt zurück
Read our latest whitepaper we authored together with Global Data Movement Ally Bayard Consulting
Customer and employee interaction in the focus of digitalisation